Unterlidstraffung (Unterlidblepharoplastik)

Fettansammlungen oder erschlaffte Haut unter den Augen führen zur Ausprägung sogenannter Tränensäcke und lassen Betroffene älter und müde erscheinen. Mittels einer plastischen Unterlidstraffung kann überschüssiges Gewebe dauerhaft entfernt werden.

Die Schnittführung zur Straffung des Unterlides verläuft am Wimpernrand, damit die entstandene Narbe nach der Abheilung gut verborgen und so gut wie unsichtbar ist. Das überschüssige Gewebe wird entfernt und die verbleibenden Wundränder werden miteinander vernäht. In einigen Fällen muss zusätzlich eine Umverteilung von Fettgewebe im Bereich der „Tränensäcke“ erfolgen.

Das müssen Sie wissen:

Dauer:ca. 90 Minuten
Betäubung:Dämmerschlafnarkose (Analgosedierung) oder Vollnarkose
Klinikaufenthalt:nein
Heilungsverlauf:Fadenzug nach 6 Tagen; mögliche Blutergüsse & Schwellungen 2-3 Wochen
Kosten:individuell nach Befund & Beratung

Unterlidstraffung in Kassel

Vor der Operation:

Im Rahmen eines Beratungsgesprächs besprechen wir mit Ihnen gemeinsam, ob eine Unterlidstraffung für Sie in Frage kommt. Außerdem klären wir, ob bei Ihnen die klassische Technik mit Schnitt von außen (sog. subziliarer Schnitt), oder die etwas seltener verwendete narbenfreie Technik mit einem Schnitt von innen durch die Bindehäute (sog. transkonjunktivale Technik) geeignet ist.

Bei der klassischen subziliaren Unterlidstraffung erfolgt der Schnitt direkt unterhalb der Wimpern und etwas seitlich auslaufend in eins der Lachfältchen. So werden Hautüberschüsse, ein kleiner Teil des Ringmuskels und die häufig sehr ausgeprägten Fettpolster unter dem Ringmuskel des Auges ausgebreitet und/oder entfernt. Anschließend werden die Wundränder mit einer feinen Naht vernäht, die nach 5-6 Tagen entfernt wird. Die Lider werden für insgesamt ca. 10 Tage getapt, die spätere Narbe ist äußerst unauffällig.

Bei der transkonjunktivalen Unterlidstraffung erfolgt der operative Zugang über einen Schnitt von innen durch die Bindehäute. Anschließend werden die Fettpolster unter dem Ringmuskel des Auges ausgebreitet und/oder entfernt. Der Vorteil dieser Technik besteht darin, dass keine äußeren Narben vorhanden sind. Jedoch können mit der transkonjunktivalen Technik keine Hautüberschüsse entfernt werden, weshalb sie nur für Patienten mit vergrößerten Fettpolstern aber ohne Hautüberschuss in Frage kommt.

Eine Unterlidstraffung wird immer in Dämmerschlafnarkose (Analgosedierung) oder Vollnarkose und in aller Regel ambulant durchgeführt. Für die erste Woche nach der Operation empfehlen wir körperliche Schonung und Kühlung der Augen. In dieser Zeit treten oft Blutergüsse und Schwellungen auf, die häufig erst nach etwa 3 Wochen vollständig abgeklungen sind.

Die Dauer des durch äußerst schonende Operationstechniken sehr komplikationsarmen Eingriffes beträgt ca. 90 Minuten. Ein „kompletter“ Augenverband wird nicht angelegt, der Fadenzug erfolgt nach 4–6 Tagen. Nach der Behandlung treten häufig Blutergüsse und leichte Schwellungen auf, die allerdings nach etwa 7–10 Tagen abklingen. Ausreichende Kühlung begünstigt den Heilungsprozess.

Wenn Sie nähere Informationen zu einer Unterlidstraffung erhalten möchten, vereinbaren Sie gern einen Termin für ein unverbindliches Beratungsgespräch in unseren Räumlichkeiten.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner